Im Zuge des wachsenden Körperbewusstseins und dem Ehrgeiz, beim Training möglichst schnelle und gute Resultate zu erreichen, entwickelte sich der Bereich der Sportnahrung in den letzten Jahren rasant zum wichtigen Eckpfeiler.
Sportnahrung – Bedarf und Anwendung
Bereits der einfache Müsliriegel ist der Sportnahrung zugehörig, bzw. hat dort seinen Ursprung. Das Prinzip der komprimierten Energie ist schon in unserem Alltag angekommen.
Die Nahrungsergänzungen für Sportler wie auch die professionelle Sportnahrung zielen auf ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche ab. Spezialisierte Produkte sind im freien Handel und auch im Internet erhältlich.
Doch aus welchem Grund kann diese zusätzliche Kalorien- und Nährstoffaufnahme sinnvoll sein?
Abhängig davon, ob Sie beispielsweise Ausdauersport oder Kraftsport ausüben, ergibt sich ein völlig anderer Verbrauch und Bedarf.
Der Ausdauersport benötigt einen größeren Speicher an Energie aus Kohlenhydraten. Was viele nicht wissen ist, daß es sogar diese als spezielle Nahrungsergänzung gibt: Instant Kohlenhydrate
Hingegen werden Sie im Kraftsport mehr Aminosäuren zu sich nehmen, entweder in Form von Fleisch, aber auch als Eiweißpulver oder als Nahrungsergänzung mit Kreatin (auch: Creatin) oder BCAA. Hier finden Sie alle Proteinsorten und -arten im Überblick: Proteinpräparate
Auch die Einnahme der Verzweigtkettigen Aminosäuren wird immer populärer, die sog. BCAA. Diese Aminosäuren kann der Körper größtenteils nicht selbst herstellen, deshalb müssen Sie von außen zugeführt werden.
Allgemein sollen Aminosäuren dem Körper dabei helfen, die Erholungsphasen kurz zu halten und das Maß an Energiebereitstellung so hoch wie möglich anzusetzen. Dies erweitert die Intensität der Trainingsmöglichkeiten ungemein.
Die BCAA sind dabei besonders wichtig, jedoch gibt es auch zahlreiche weitere Aminosäuren, die für den Körper beim Sport sehr wichtig sind. L-Arginin, L-Glutamin, L-Lysin, Carnitin, Beta-Alanin und noch weitere. Hier finden Sie eine Übersicht aller Nahrungsergänzungen: Aminosäuren
Doch auch im Fitnessbereich greifen Sportler gerne auf Eiweißdrinks zum Auffüllen der Ressourcen zurück. Zusätzlich werden immer mehr Vitaminpräparate ergänzt bzw. Nahrungsergänzungen mit Vitaminen und Mineralstoffen. Hier finden Sie die gesamte Auswahl der Ergänzungsmittel
Achten Sie bei allen Nahrungsergänzungen auf besonders hochwertige Präparate professioneller Hersteller. Die Billigprodukte aus dem Supermarkt sollen meistens relativ wirkungslos sein.
Kreatin – ein anerkanntes Mittel zur Leistungssteigerung
Auffällig ist, dass der schlechte Ruf der Sportnahrung verblasst und die wissenschaftlichen Langzeitstudien eine positive Wirkung bestätigen bzw. Nebenwirkungen verneinen.
Natürlich ist die Dosierung für die Bekömmlichkeit maßgeblich verantwortlich. Kreatin ist selbst im Leistungssport ein legales und auch lange erprobtes Mittel, um größere Trainingserfolge zu erzielen.
Leichtathleten, Basketballer, Fußballer oder auch Kraftsportler bedienen sich seit Längerem dieser Möglichkeit und belegen den Effekt mit ihren Erfolgen.
Natürlich weisen auch diese auf einen verantwortungsvollen Konsum hin. Dies ersehen Sie aber leicht dem Produkt selbst bzw. der Packungsbeilage oder dem Aufdruck auf dem Behältnis. Zusätzlich können Sie auch immer Ihren Fitnesstrainer fragen.
Fazit: Ist Sportnahrung nötig oder sinnvoll?
Sportnahrung ist durch die konzentierte Form ein Multiplikator der Energieumwandlung. Dies äußert sich beispielsweise in einem gesteigerten Fettabbau und auch Muskelaufbau.
Gleichzeitig besteht ein weiterer Nutzen bei Nahrungsergänzungen verschiedener Stoffe aufgrund eines gesteigerten Bedarfs. Dieser besteht aber vor allem, wenn man besonders häufig oder sehr ausdauernd trainiert.