bRegelmäßig betriebener Sport fördert die Gesundheit. Punkt.

Nun gilt es für jedenen Einzelnen von uns, die richtige Art der Bewegung und des Sports zu finden. Die Definitionen der Ausführung eines Sportes ist dabei für jeden Menschen individuell.

Die Verletzungsrisiken und Gefahren mal ausgeklammert, hat Sport nur Vorteile für den menschlichen Organismus. Dabei geht es im grundlegenden Sinn nicht um die Art der Sports. Einzig die Regelmäßigkeit und der Spaß sind hier maßgeblich für das Wohlbefinden des Menschen entscheidend.

Ausdauersport – Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems

Cardio: AusdauertrainingEs gibt Unmengen an Möglichkeiten, Sport zu betreiben. Es gibt den Ausdauersport. Hierbei beanspruchen und trainieren Sie hauptsächlich das Herz-Kreislauf-System. Der Fachbegriff für Ausdauertraining lautet „Cardio„.

Bei der Ausübung des Cardio-Trainings können Sie viele Risikofaktoren reduzieren. Trotzdem ist bei allen Arten von Ausdauersport Vorsicht geboten.

Auf keinen Fall sollte man es übertreiben!

Erstens bezüglich Ihrer individuellen Belastungsgrenze: Eine langsame Annäherung an Steigerungen ist hier zur Vermeidung von Komplikationen und Unfällen sehr wichtig. Zum Ausdauersport gehören zum Beispiel Jogging und auch Fußball. Aber auch Tennis und Handball gehören in diese Kategorie, wenn sie intensiv ausgeführt werden.

Zweitens sollten Sie auf keinen Fall zu oft trainieren. Schon manch ein begeisterter Sportanfänger hat dann gleich täglich trainiert und wundert sich nach kurzer Zeit über Erschöpfung. Der Körper muß sich an die neue Belastung erst langsam gewöhnen. Dazu kommt, daß auch dauerhaft nicht unbedingt die tägliche Ausübung des Sport nötig oder gesund ist.
Besser ist, Sie trainieren nur 2-3 Mal die Woche. In den Tagen dazwischen sorgen Sie für gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und körperliche Entspannung.

Bei Unsicherheit über Ihren Gesundheitszustandes sollten Sie sich immer im Vorhinein von einem Arzt untersuchen lassen. Es gibt einige Untersuchungen, die die Krankenkasse gerne bezahlt.

Sport und die richtige Ernährung

Ernährung für Sportler - BücherSportler NahrungsergänzungenBeim regelmäßig ausgeübten Sport kommt es vor allem auf eine ausgewogene Ernährung an. Was heißt das konkret – wie sieht eine gesunde Ernährung für Sportler aus?

Kurz gesagt: Viel frisches Gemüse, gute Fette und 2-3 mal in der Woche gutes Fleisch oder Fisch. Nach Möglichkeit greifen Sie bei allen Lebensmitteln auf Bio-Qualität zurück.

Im Gemüse sind sehr viele entzündungshemmende Stoffe und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe (Polyphenole) enthalten. Alle diese Stoffe helfen, den Körper fit, jung und gesund zu erhalten.

Gute Fette sind nach neuesten Erkenntnissen durchaus auch gesättigte Fette wie Butter, Butterfett und Kokosöl. Ergänzend können Sie dann noch hochwertige ungesättigte, pflanzliche Öle zuführen, vor allem Olivenöl oder Avocadoöl.

Bei tierischen Fetten, also bei Butter, Fisch und Fleisch ist Bio-Qualität extrem wichtig. Der Grund ist, daß die Zusammensetzung der Fettsäuren bei einer artgerechten Tierhaltung im Freien viel besser ist. Studien haben ergeben, daß das Fleisch der Kühe und Schweine, die regelmässig Weidegang genießen wesentlich mehr gesunde Omega-3-Fettsäuren enthält als das Fleisch von Tieren aus Massentierhaltung.

Gegebenenfalls können für Sportler auch Nahrungsergänzungen wie BCAA oder Proteinpulver sinnvoll sein.

Sport in der Freizeit: Risiken bei falscher Ausführung

Eines der meisten Fehler bei der Ausübung des Lieblingssportes ist die fehlerhafte Ausführung von Übungen. Vor allem beim Kraftsport überschätzt man die korrekte Art der Ausübung einer Übung.
Verletzungen des Bewegungsapparates sind hierbei am häufigsten. Diese können auch chronischer Art sein, d.h. die Beschwerden treten womöglich erst nach einiger Zeit auf.

Viele Menschen meiden zudem den Weg zum Arzt, um diese Verletzungen oder Fehlhaltungen zu behandeln. Dies kann bisweilen erneut zu Fehlhaltungen kommen und somit zu dauerhaften Schäden am Gelenkapparat führen.

Die Inanspruchnahme von Personal Trainer, Coach, Fitnesstrainer oder Sportlehrer in den Anfängen kann dieses Problem minimieren oder sogar ausschließen. Der Fitnesstrainer achtet genau auf Haltung und auch den aktuellen Trainingsstand. Er erstellt danach den richtigen Trainingsplan für eine erfolgreiche Steigerung der Leistung und Ausdauer. Zudem gibt er Tipps für die richtige Ernährung und die passende Kleidung und Ausrüstung.

Kinder und Sport – Wichtigkeit bei der Entwicklung

Das regelmäßige Betreiben von Sport ist im Kindesalter in Schule und Kindergarten äußerst wichtig. In der Entwicklung von Muskeln, Förderung der Koordination und allen anderen motorischen Fähigkeiten liefert Sport einen Grundstein für die Gesundheit des Kindes.
Auch die Widerstandsfähigkeit gegen negative, äußere Einflüsse wird gestärkt.
Der natürliche Bewegungsdrang ist für die Ausübung eine Sportes von großem Vorteil. Auch bei Kindern ist jedoch Vorsicht gegenüber Überbeanspruchung geboten.

Bei optimaler Betreuung können sich dann die Belastbarkeit der Bänder und die Festigkeit der Knochen verstärken. Auch das Gleichgewicht und die Reaktionsfähigkeit wird gefördert.

Außerdem können mit einem regelmäßig ausgeführten Sport passive Freizeitaktionen wie Computerspielen oder Fernsehen reduzieren. Die damit verbundenen Defizite können somit durch Sport und Bewegung ausgeglichen werden.

Denken Sie immer daran, daß das Kind womöglich sein Leben lang profitiert. Das betrifft sowohl die Entwicklung des Körpers als auch die geistige Erfahrung. Wer sich schon in jungen Jahren viel und gerne bewegt, wird sich auch noch Jahrzehnte später daran erinnern. Viele setzen einige Jahre aus und beginnen dann (wieder) mit dem Sport, oft sogar mit einer ganz neuen Sportart.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.