Fahrradshops bieten eine Vielzahl an Mountainbike (MTB) Modellen an. Das Fahrrad ist speziell auf das Fahren über unbefestigte Straßen und unwegsames Gelände ausgerichtet.
Bei der Anschaffung eines Mountainbikes (MTB) wird vor allem zwischen zwei Arten unterschieden, dem MTB Fully und dem Hardtail.
Die Unterschiede bei den Bikes liegen besonders in dem Federungssystem und der Ausstattung. Deswegen ist die richtige Wahl für das jeweilige Mountainbike besonders von den Vorhaben, Einsatzgebieten und der Erfahrung des Fahrers abhängt.
Das MTB Fully
Das Mountainbike „Fully“ ist ein vollgefedertes Geländefahrrad mit einer Vorderrad- und Hinterradfederung.
Fully ist die Kurzform von „Full Suspension“. Sowohl die Fahrradgabel als auch der Rahmen sind gefedert.
Bei der Konstruktion eines MTB Fully ist der Rahmen durch den vorderen Hauptrahmen und dem Hinterbau zweigeteilt. In dem Rahmen ist eine Wippe und Dämpfer integriert, die zusammen mit der Konstruktion des Hinterbaus für einen hohen Fahrkomfort sorgen.
Die Hiebe, die durch das unebene Fahrbahngelände verursacht werden und auf den Fahrer übergehen werden massiv gedämpft. Der Hinterbau des MTB Fully heftet beim Fahren am Boden, trotz Unebenheiten.
Die Rahmenkonstruktion wirkt bei einem Full Suspension Bike nicht unbedingt antriebsneutral, sorgt aber in schwierigem Gelände für eine gute Traktion.
Das vollgefederte Fahrwerk ermöglicht eine starke Kontrolle, hohe Geschwindigkeiten sowie eine hohe Sicherheit auf schwierigem Gelände.
Der Fahrer erhält zusammengefasst durch das MTB Fully einen hohen Fahrkomfort, wodurch Ermüdungserscheinungen beim Fahren eingeschränkt werden. Durch eine hohe Traktion erreicht man beim Fahren höhere Geschwindigkeiten bei technisch schwierigeren Abfahrten sowie einen Ausgleich bei eventuellen Fahrfehlern.
Hier können Sie Mounainbikes Fully bei Amazon online bestellen: Mountainbikes Fully
Das MTB Hardtail
Bei einem Hardtail Mountainbike ist nur die Fahrradgabel gefedert. Das Hinterrad ist nicht gefedert.
Im Gegensatz zum Fully enthält das Hardtail keine Dämpfer, Wippen, Lager und Bolzen, wodurch es im Gewicht um mindestens 1 Kilogramm leichter ist.
Der Rahmen des MTB Hardtail ist in seiner Konstruktion stabiler, was zu einer höheren Kraftübertragung führt. Seine Rahmenkonstruktion wirkt zudem antriebsneutraler als ein MTB Fully.
Durch den einfachen Aufbau und die unkomplizierte technische Entwicklung sind Hardtail Bikes in ihrem Kaufpreis sehr viel günstiger und bieten dennoch eine hohe Ausstattung.
Geeignet sind Hardtail Mountainbikes vor allem für die Disziplinen Cross-Country, Dirtjump, Trial und Trekking.
Zusammengefasst sprechen für die Anschaffung eines Hardtails das geringe Gewicht, der unmittelbare Kraftfluss, ein geringer Wartungsaufwand sowie die günstigen Kaufpreise in Fahrradshops.
Eine Auswahl an Hardtail-Mountainbikes finden Sie hier: Mountainbikes Hardtail
Fazit – die richtige Wahl:
Die richtige Entscheidung beim Kauf in Fahrradshops treffen Mountainbikefahrer mit dem MTB Fully, wenn häufig und regelmäßig Gebirgscrossfahrten und ausgedehnte Tagestouren über anspruchsvolles Gelände geplant sind.
Die richtige Wahl für ein Hardtail treffen Mountainbikefahrer, die noch im Training oder Anfänger im Mountainbikesport sind sowie im Cross-Country oder im Trekking aktiv sind.