Dart spielen ist so beliebt wie eh und je
Dart ist ein sehr beliebter Sport und wird gern von Alt und Jung praktiziert.
Die größte Auswahl des beliebten Pfeilwurfspiels finden Sie online an überraschender Stelle:
im Amazon Dart-Shop, der durch riesisge Auswahl an Dartscheiben, Dartpfeifeln und weiterem Dart-Zubehör besticht.
Sie finden hier die Dartpfeife und Dartboards dort von allen namhaften Herstellern. Dazu gehören beispielsweise UNICORN, BULLS, STRONG, TARGET, HARROWS, WINMAU, HARLEY DAVIDSON und andere Marken.
Hier können Sie in Ruhe auswählen und die Preise der einzelnen Hersteller vergleichen. Die Produktbewertungen bei Amazon sind zudemo genauso interessant wie hilfreich.
Darüberhinaus können Sie Ihre Kenntnisse bezüglich Technik, Ausrüstung und Strategie erweitern. Es gibt nämlich viele Bücher über Dart spielen, als den internationalen Sport „Darts“.
Tipp: aus vielen Büchern lernen Sie schon, wenn Sie die Zusammenfassung und die Bewertungen anderer Leser studieren. Die Funktion „Blick in’s Buch“ gestattet dann auch sehr oft Einblick in die wichtigsten Kapitel oder wenigstens in die Grundlagen.
Doch wie entstand eigentlich das heute so beliebte Dart spielen? Wo hat es seine Ursprünge?
Die Geschichte des Darts
Natürlich wurde die komplette Geschichte des Dartsports erforscht und festgehalten. Es handelt sich beim Darten also um einen richtigen Sport. Seine geschichtliche Entwicklung ist durchaus interessant ist und wird sogar als ein Teil der Sozialwissenschaften angesehen.
In England existiert das Darten bereits seit mehreren Jahrhunderten als organisierter Zeitvertreib. In Deutschland dagegen wurde der Sport erst viel später populär. Doch mittlerweile wächst die Zahl der Steeldart und auch der E-Dart Spieler von Jahr zu Jahr.
Es gibt verschiedene Theorien und Meinungen über die Entstehung und den Ursprungs dieser Sportart. Eine dieser Theorien besagt, dass Dart seinen Ursprung im Umgang mit Pfeil und Bogen hat. Manche spekulieren darüber, ob das Werfen mit abgebrochenen oder besonders kurzen Pfeilen begonnen hat. Eine ähnliche Theorie besagt, dass es sich als eigenständiger Sport aus dem Armbrust schießen entwickelt hat. Für die zweite Theorie sprechen Fundstücke und Dokumente. Man fand abgebrochene Pfeile im unteren Teil und im Boden von Weinfässern. Dieser Zeitvertreib war vor rund 200 Jahren in den Englischen Tavernen beliebt.
Eine weitere Theorie spricht davon, dass der Sport ursprünglich als Puff und Dart begonnen hat. Bei dieser Technik hat man kleine Pfeile durch ein Blasrohr auf eine Scheibe mit Markierungen und Zahlen geblasen. Diese Methode ist also wahrscheinlich der Vorreiter des heutigen Darts.
Was alle diese verschiedenen Blickpunkte gemeinsam haben, ist, dass überall ein kleines Objekt mit einer Spitze in Richtung eines Gegenstandes bewegt wird. Mit der Zeit wurde diese Beschäftigung immer beliebter und konnte immer mehr Spieler für sich begeistern.
Mitte bis Ende des Viktorianischen Zeitalters gab es bereits Gruppe von Menschen, die Dart als Sport oder Zeitvertreib betrieben. Dieses Gruppenspiel verbreitete sich von Frankreich aus in die restlichen Länder Europas.
Im alten Rom kannte man ebenfalls bereits Dartpfeile. Diese nannte man damals Plumbata. Es waren mit Blei beschwerte Wurfobjekte mit einer Spitze.
Im Laufe der Zeit hat sich das Dart von Bars und Tavernen auf Rummelplätze und Jahrmärkte ausgebreitet. Die Stände mit dem Dart wurden zu einer echten Sensation und gewannen viel Aufmerksamkeit. Durch den Ursprung in Frankreich wurde diese Sportart in England auch als Französisches Dart benannt.
Der Dartpfeil bestand damals aus Holz und an der Spitze befand sich eine Metallspitze. Auf dem anderen Ende des hölzernen Stabes brachte man ein paar Truthahnfedern an. Die Federn wurden als so genannte Flights bezeichnet. Diese Form des Darts hat sich über mehrere Jahre hingehalten. Die Pfeile waren sogar für einen billigen Preis im Handel zu kaufen. Der negative Aspekt war, dass die Pfeile nicht sehr präzise und daher schwer zu handhaben waren.
Als Lösung machte man sich die Physik zu nutzen und brachte verschiedene Gewichte an den Pfeilen an. Als Beschwerer diente vor Allem Blei, das in eine Einkerbung eingebettet wurde.
Mit dem wachsenden Beliebtheitsgrad des Dart hat auch die Perfektion zugenommen. Die Beleuchtungsindustrie tat einen weiteren Schritt und hat die ersten Messing Barrels hergestellt. Diese Barrels sind das Metallstück, das sich an der Spitze befindet. Diese Ausführung von Dartpfeilen wurde zu dem Beliebtesten und hat auch das Französische Dart ersetzt.
Die Federn wurden durch gefaltetes Papier oder Karton ersetzt. Für manche Dartspieler waren die Federn ein wichtiges Element. So hat man ein Messing Barrel mit einem Gewinde erfunden, welches man als Aufsatz anschrauben konnte.
Die Messing Darts ersetzte man durch so genannte Tungsten Darts. Hierbei handelt es sich um verschiedene Arten von Metall, welches eine höhere Dichte als Messing hat. Somit sind die Pfeile dann auch massiver und beständiger. Ein weiterer Nachteil der Messing Barrels war die etwas dicke Spitze. So blieb nach einem Wurf nämlich nicht mehr viel Platz für weitere Pfeile auf der Dartscheibe. Vor Allem in den 70er und 80er Jahren hat der Tungsten Dart die Dartspieler erobert. Dadurch wurden die Messing Barrel vom Markt verdrängt.
Letztendlich gab es irgendwann keine Messing Darts mehr. Die Tungsten Darts wurden in verschiedenen Ausführungen für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Profis hergestellt.
Wer hätte gedacht, dass der Dartsport so eine lange und bewegte Geschichte hinter sich hat!
Dart-Tipp:
Der Amazon Dart-Shop punktet mit sehr großer Auswahl an Dartscheiben, Dartpfeifeln und weiterem Dart-Zubehör von UNICORN, BULLS, STRONG, TARGET, HARROWS, WINMAU, HARLEY DAVIDSON und anderen Marken. Hier können Sie in Ruhe im großen Angebot der Dartausrüstung auswählen und die Preise der einzelnen Hersteller vergleichen. Auch die Produktbewertungen sind so interessant wie hilfreich.
Cool, ein Dart-Blog – wurde auch mal Zeit…