Heutzutage wird das Laufen manchmal mit dem englischen Begriff Running bezeichnet. Das ändert aber nichts daran, daß Laufen zu den natürlichsten Dingen der Welt gehört.
Immer mehr Deutsche achten darauf, absolut fit und gesund zu bleiben. Besonders zum Sommer hin will jeder wieder fit werden. Und das geht nicht einfacher, als mit einem guten Lauftraining.
Dabei spielt nicht nur eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine große Rolle, sondern auch Sport und Bewegung. Durch Joggen, Rad fahren, Wandern, aber auch durch einfache Dinge wie spazieren gehen können Sie sich gut in Form halten. Das hat nichts mit dem Alter zu tun. Aber um wirklich eine gute Kondition zu erwerben, ist schon etwas mehr Durchhaltevermögen gefragt.
Welche Art von Sport kann man denn nun als Anfänger oder Wieder-Einsteiger am einfachsten ausüben?
Die einen gehen im Park joggen, die anderen haben es gerne etwas regulierter auf dem Laufband. Dieses hat vor allem für ein gezieltes Lauftraining einige Vorteile.
Mit dem anpassbaren Tempo eines Laufbandes können Sie ihren Trainingsplan optimal einhalten und so für ein zufriedenstellendes Ergebnis sorgen. Sehr gute Laufbänder zu günstigen Preisen gibt es bei Amazon.
Für ein gutes Ergebnis benötigen Sie allerdings erst einmal einen guten Plan für den Trainingsaufbau. Das gilt für das Laufen im Freien genauso wie für das Training auf einem Laufband.
Ihr ganz persönlicher Trainigsplan sollte genau dort beginnen, wo Sie gerade stehen. Das bedeutet ganz schlicht und einfach die Feststellung der derzeitigen Leistungsfähigkeit.
Dabei geht es vor allem um die Ausdauer, und um im Nachhinein eine mögliche Steigerung fest zu stellen. Außerdem muß man für den Trainingsaufbau genau wissen, wo die eigenen Grenzen liegen.
Wichtig ist beim Aufbau des Trainingsplans, daß Sie vor allem zu Beginn nicht zu oft trainieren. Am Anfang sollten Sie Ihren Körper nicht öfter als 2-3 mal in der Woche herausfordern.
Zudem sollten Sie das Training auch langfristig abwechslungsreich gestalten. Wenn der Körper sich zu sehr an einen immer gleichen Ablauf gewöhnt, bleibt nämlich oft der Trainingseffekt aus.
Wichtig ist also ausreichende Abwechslung und Vielfalt im Training. Dabei können Sie zum Beispiel ein anspruchsvolles Intervalltraining einbauen. Außerdem können Sie eine lange und etwas langsamere Strecke mit einer kurzen und dafür schnellen Strecke kombinieren.
Um immer sicher zu sein, dass Sie den eigenen Körper nicht überstrapazieren, bietet es sich an, einen Pulsmesser zu verwenden. So eine Pulsuhr bietet vor allem am Anfang die Möglichkeit die eigene Belastung zu kontrollieren und kennen zu lernen. So können Sie mir der Zeit die Belastungsfähigkeit immer besser einschätzen. Ist der Puls regelmäßig zu hoch, also höher als 180 oder wenigstens in diesem Bereich, sollten Sie das Training etwas lockerer angehen.
Stellt man allerdings fest, dass der Puls im unteren Bereich bleibt, kann man den Trainingsplan anpassen. Zum Beispiel kann man das Training noch etwas anspruchsvoller gestalten bzw. die Belastung nach und nach steigern.
Wichtig ist vor allem, dass der Trainingsplan zu jeder Zeit den eigenen Fähigkeiten entspricht und nicht überfordert.
Doch um richtig gut sportliche Aktivitäten ausüben zu können, brauchen Sie natürlich auch die richtige Kleidung und die richtigen Schuhe.
Dabei ist es nicht nur wichtig das sowohl Schuhe, wie auch Kleidung bequem sind. Natürlich müssen Sie sich in Ihrer Sportbekleidung natürlich gut bewegen können. Doch auch die Optik spielt bei den meisten Hobby-Sportlern eine große Rolle. Viele fühlen sich am wohlsten, wenn die Sportkleidung nicht nur funktional, sondern eben auch schick und modern ist.
Hier finden Sie alle Artikel rund um den Ausdauersport Laufen im Überblick. Von Laufschuhen und Bekleidung über Aktivitätstracker, Pulsuhren, Rücksäcken und Sicherheits-Accessoires ist alles dabei: